- Hurenjäger
- Hurenjägerm\Prostituiertenkunde;geilerMann.Berlin1850ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Hurenjäger — 1. Ein Hurenjäger ist Feuer, die Hure Zunder, der Teufel bläst an. »Du wilt ein Christ seyn und gleichwohl ein Hurenjäger bleiben?« (Luther s Werke, VII, 268.) Dän.: Hor karlen er ilden, horen blaar, saa buster dievelen til. (Prov. dan., 299.) 2 … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Hurenjäger, der — Der Hurenjäger, des s, plur. ut nom. sing in der niedrigen Sprechart, eine Person männlichen Geschlechtes, welcher die Huren zur Befriedigung seiner Lüste aufsucht … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Riepel, der — Der Riepel, des s, plur. ut nom. sing. ein nur in verschiedenen Fällen des gemeinen Lebens übliches Wort. 1) In einigen Gegenden führet der Kater den Nahmen des Riepels, wo es auch als ein eigenthümlicher Nahme desselben gebraucht wird; ohne… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Mönch — 1. Alte Mönch und Nonnen soll man nicht zusammen lassen, denn wenn man zween kalte Stein wider einander reibet, so geben sie auch Feuer. – Klosterspiegel, 3, 14. 2. Auf München, wenn sie wollen wandern, regnet es lieber als auf andern. Lat.:… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Schürzenjäger — * Er ist ein Schürzenjäger. Auch Hurenjäger, Jungfernknecht, Steig auf d Leut … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Schweif — 1. Dreyerley schweyf (anhang, schwäntz) haben die Cardinäl zu Rom: den schweyf der langen Röck, damit sie staub machen vnd andern in die Augen jagen; den schweyf oder nachfolg jhres gesinds, so gemeiniglich ein Galgen voll Dieb, ein Wagen voll… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Steigauf — * Das ist ein rechter Steigauf d Leut. – Hügel, 156a. Für Schürzenknecht, Hurenjäger … Deutsches Sprichwörter-Lexikon